Und: Passen Sie auf sich und Ihre Familie schön auf, damit wir auch 2021 gesund und glücklich durch das Jahr kommen.
Mit herzlichen Grüßen aus Ihrer „Lütt Dörp School“
Jörg-Hinrich Meier, Rektor
Es hat noch in diesem Jahr geklappt:
Mit großer Freude konnte Schulleiter Jörg-Hinrich Meier seiner stellvertretenden Schulleiterin Wencke Heitmann die Urkunde zur Ernennung zur Konrektorin mit Wirkung zum 01.12.2020 im Kreise des Kollegiums überreichen.
Wir wünschen Ihr viel Freude und Erfolg in Ihrem Amt.
Frau Hartmann hat neue Helme, Skateboards und Cityroller besorgt, damit die Kinder in den Pausen draußen tüchtig "rumsausen" können.
Offensichtlich gefällts !!
Laufen, springen, werfen, Fußball und viel mehr ….!
Neben den vielen Schulfächern, die vor allem kopfgesteuert am Arbeitsplatz bearbeitet werden gehört der Sportunterricht zu den besonders beliebten körperbetonten Schulangeboten. Laufen, springen, werfen und natürlich das besonders beliebte Fußballspielen sind für viele Kinder besonders wichtig und mit viel Freude an der Bewegung versehen. Während wir da mit unserer neuen Sporthalle schon hervorragende Rahmenbedingungen haben, mangelt es diesbezüglich bislang noch beim Sportunterricht im Freien.
Wir freuen uns sehr, dass nach den aufwendigen und manchmal nicht ganz unkomplizierten Arbeitsgängen nun eine Sportanlage entstanden ist, die den Anforderungen des Grundschulsports in besonderer Weise Rechnung trägt. Es ist im Sportunterricht zukünftig möglich, die neue Tartanbahn für Wettläufe zu nutzen, mit Anlauf in die Sprunggrube zu springen oder mit Ball oder Kugel den Weitwurf zu trainieren. Das sanierte Fußballfeld verfügt über einen tollen Rasen, neue Fußballtore und Ballfangnetze die eine Ballflucht wirksam verhindern. Funktional ist der Sportplatz nun TOP und nebenbei bietet er als Spielfläche viel Raum für Bewegung und Spaß und passt nun optisch bestens zur neuen Sporthalle. Witzwort hat seine Attraktivität als Sport-Ort damit deutlich gesteigert. Wir wünschen allen Sportlern viel Freude an und mit der neuen Sportstätte.
Auf Einladung des TSV Witzwort wurde am Samstag, den 26.09.2020 die neue Sportanlage im Beisein vieler Gäste feierlich neu eröffnet, verbunden mit dem Dank an die Gemeinde Witzwort, die die Baumaßnahme zum Wohle der Bürger finanziert und realisiert hat. Die Schule bedankt sich dafür im Namen der Schulkinder herzlich.
Text und Foto: Jörg-Hinrich Meier
Die „Lütt Dörp School“ Witzwort ist erneut Zukunftsschule.SH
Die Grundschule in Witzwort ist aktiv – das wissen die Kinder und Eltern unserer Einrichtung schon seit langem. Mit unseren vielen Unternehmungen im Jahreslauf bieten wir den Kindern nicht nur eine Vielzahl an besonders attraktiven Schulangeboten, sondern wir sind der Meinung, dabei auch qualitativ auf einem hohen Niveau zu arbeiten. Das lassen wir alle zwei Jahre unabhängig überprüfen, um unseren Standard „Zukunftsschule.SH“ weitere zwei Jahre erhalten zu können.
Unsere enge Zusammenarbeit als Nationalparkschule mit der Nationalparkveranstaltung und die vielen gemeinsamen Veranstaltungen wie Wattführungen, Besuche in Einrichtungen wie dem Multimar Wattforum oder in Einrichtungen auf Amrum oder Sylt und unsere Unterrichtsgestaltung und Einstellung zum Thema Nationalpark Wattenmeer fassen wir unter der Überschrift: „Nationalpark – Leben und Lernen am Wattenmeer“ zusammen. Unser diesbezügliches Engagement fand Zuspruch und Anerkennung.
Nicht minder sind unsere Aktivitäten als Plattdeutschschule, wo wir neben dem regelmäßigen Unterricht auf Niederdeutsch in allen Klassenstufen durch eine Vielzahl weiterer spezieller Aktivitäten unsere Verbundenheit mit der plattdeutschen Sprache dokumentieren. Vorlesewettbewerbe, Aufführungen von Gedichten, Theaterstücken oder Liedern nutzen wir, um dem Plattdeutschen einen erlebbaren Raum zu geben und „Plattdeutsch als Kulturgut zu erhalten“.
Unsere Zielsetzung, heute etwas für Morgen zu bewegen, ist nachvollziehbar. Es wurde erneut vom beurteilenden Gremium, festgestellt, dass unsere Schularbeit zu einer Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung beiträgt.
Diese Arbeit ist geprägt durch die aufgeschlossene und konstruktive Zusammenarbeit von Lehrern, Schülern und Eltern, denen damit ein großer Teil des Erfolges zu verdanken ist.
Stolz durften wir die Urkunde und das neue Schild zur sichtbaren Kennzeichnung unserer Schule in Empfang nehmen und freuen uns über die Möglichkeit, mit dem Erhalt von 200,- Euro unsere zukunftsweisende Arbeit fortsetzen zu können.
Plakette, Urkunde und ein Scheck als Belohnung für die engagierte Arbeit als Zukunftsschule.SH.
Text und Foto: Jörg-Hinrich Meier
Unser neuer Schulbus – der passt zu uns und in diese Zeit
Die Zeit unseres alten Schulbusses endete dann doch unerwartet und eigentlich auch ein bisschen zu früh nach nur acht Jahren der Nutzung. Die Nachricht aus der Werkstatt war genauso kurz wie unmissverständlich: Motorschaden irreparabel!
Das war schlimm, denn wir sind als aktive Schule auf einen flexibel nutzbaren Bus zum Transport unserer Schulkinder angewiesen. Eine zunächst angedachte Reparatur erwies sich im Hinblick auf die Kosten und in Anbetracht des Fahrzeugalters als unwirtschaftlich, also musste ein neuer Bus her.
Es wurde überlegt, welche Kriterien der neue Bus erfüllen sollte und dann wurden Angebote eingeholt und gesichtet. Und nun ist er da, unser neuer Schulbus!
Herr Baranowski von der IVECO Vertretung bringt den neuen Bus zu uns!
Es handelt sich um einen neuen IVECO Daily 4100L Bus, der in jeder Hinsicht eine moderne und zeitgemäße Form der Schülerbeförderung ermöglicht. Er verfügt über 22 Plätze für Fahrgäste, die komfortabel befördert werden: eine Luftfederung, ein
bequemer elektrischer Einstieg, eine Klimaanlage separat für den Fahrgastraum, ein Automatikgetriebe für sanftes Anfahren, eine Zusatzheizung für den Winter, ein sehr leiser und insgesamt heller und freundlicher Innenraum sorgen zukünftig für das Wohlbefinden der Kinder. Für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen der Abstandsregeltempomat, ein Spurhalteassistent und die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf maximal 100 km/h. Und auch bezüglich der Anforderungen durch das Corona Virus ist in gewissem Maße gut vorgesorgt: eine große Dachluke lässt sich öffnen, eine zusätzlicher elektrische Entlüftung saugt verbrauchte Luft ab und dann sind noch alle Seitenscheiben im oberen Bereich zu öffnen, damit eine bestmögliche Lüftung möglich ist.
Ein bequemer elektrischer Einstieg führt in den großen Innenraum.
Wir wünschen unserem neuen Schulbus und allen Passagieren stets eine gute und unfallfreie Fahrt.
Text: Jörg-Hinrich Meier
Fotos: Jörg-Hinrich Meier
Der neue Schulverbandsvorstand
Frau Angela Feddersen Herr Johann Sievers Herr Hartmut Jensen
Einschulung Witzwort 2020