Unterricht vom 04.12. - 08.12.2023
Klasse 1 und 2 Unterricht von 07.50 Uhr bis 11.50 Uhr
Klasse 1 montags bis 12.50 Uhr (Plattdeutschunterricht)
Klasse 2 dienstags bis 12.50 Uhr (Plattdeutschunterricht)
Klasse 3 und 4 Unterricht von 07.50 Uhr bis 12.50 Uhr
Am 07.12.2023 kommt der Schulfotograf.
Klassenparty für alle!
Am 30. November erlebten die Schülerinnen und Schüler der „Lütt Dörp
School“ Witzwort ein gemeinsames Fest, das die Klassenzimmer in eine
fröhliche Tanzfläche verwandelte. Von 17 bis 20 Uhr feierten alle Klassen in der
Schule, angeheizt von mitreißender Musik und guter Stimmung.
Das Highlight des Abends war zweifellos die Polonaise aller Klassen durch die
gesamte Schule. Mit einer bunten Schlange von Schülerinnen und Schülern,
Lehrerinnen und Mitarbeiterinnen zog die fröhliche Parade durch Flure und
Klassenzimmer.
Lustige Spiele sorgten für zusätzliche Unterhaltung und schufen Momente
voller Lachen und Freude. Die Schülerinnen und Schüler zeigten nicht nur ihre
tänzerischen Fähigkeiten, sondern auch ihre Teamfähigkeit bei den
verschiedenen Spielen.
Ein besonderer Dank geht an den Förderverein, der großzügig die Pizza
sponserte, die den energiegeladenen Abend kulinarisch abrundete. Die
duftenden Pizzen trugen dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler gestärkt
und gut gelaunt weiter das Tanzbein schwangen.
Insgesamt war das Klassenfest am 30. November ein voller Erfolg und wird
sicherlich als ein Highlight im Gedächtnis der Schülerinnen und Schüler sowie
der Lehrerinnen und Mitarbeiterinnen bleiben. Es zeigte, wie wichtig
gemeinsame Erlebnisse für ein positives Schulklima sind und wie sehr die
Schulgemeinschaft davon profitieren kann.
Feuerwehrübung an der Lütt Dörp School Witzwort: Gemeinsames Einsatzszenario bewährt sich
Witzwort, 24. November 2023
Die Lütt Dörp School in Witzwort wurde am Freitag, den
24.11.23, zum Schauplatz einer anspruchsvollen Feuerwehrübung. Das simulierte
Szenario: Die von drei Nebelmaschinen verqualmte Schule mit 18 versteckten
Personen. Um 17:51 Uhr heulten die Pieper und die Sirenen, woraufhin die Schulleiterin
Frau Heitmann die Feuerwehr Witzwort aufgeregt in Empfang nahm.
Frau Heitmann berichtete, dass bei einer Weihnachtsfeier in der Schule eine Kerze
umgekippt sei und sich noch 18 Personen im Gebäude befänden. Innerhalb weniger
Minuten trafen auch die Feuerwehren von Uelvesbüll, Simonsberg und Oldenswort, der
Rettungsdienst und der Katastrophenschutz am Einsatzort ein.
Das koordinierte Zusammenspiel der Einsatzkräfte beeindruckte: Ausgerollte
Schläuche, Atemschutzträger und Rettungstragen wurden eingesetzt, während auf
dem Kirchspielplatz eine Versorgungsstation für die Verletzten errichtet wurde.
Nach der erfolgreichen Übung fand eine Besprechung im Feuerwehrgerätehaus statt.
Die Gemeinde bedankte sich bei allen Beteiligten mit einer leckeren Erbsensuppe und
unterstrich die Wichtigkeit solcher Großübungen. "Für uns als Schule ist es toll zu wissen,
dass wir so gut versorgt sind", betonte Frau Heitmann abschließend.
Unser Ausflug ins Weihnachtsmärchen
Am Mittwoch, dem 22. November 2023, erlebten die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schulstandorte Witzwort und Schwabstedt einen bezaubernden Ausflug ins Weihnachtsmärchen. Gemeinsam ging es mit drei Bussen zum Husumhus in Husum, wo das Schleswig-Holsteinische Landestheater das Stück "Die kleine Hexe" aufführte.
Ein besonderer Dank gilt den Fördervereinen der Schulstandorte Witzwort und Schwabstedt, die großzügig die Kosten für diesen Ausflug übernommen haben.
Tag der offenen Tür an der LDS Witzwort
Gemeinsamer Reformationsgottesdienst der Schulen Witzwort und Schwabstedt
Witzwort, den 30.10.2023
Am 30. Oktober versammelten sich die Kinder der Schulstandorte Witzwort und Schwabstedt zu einem besonderen Reformationsgottesdienst in der Schwabstedter Kirche. Unter der Leitung von Pastorin Frau Schernus und durch die Mithilfe von Frau Steffen wurde dieser Gottesdienst zu einem besonderen Ereignis für Groß und Klein.
Die Kinder, begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schule, füllten die Kirche mit einer Atmosphäre der Vorfreude und Erwartung. Gemeinsam erkundeten sie die Grundlagen der Reformation und die Bedeutung von Martin Luthers Lehren. Durch lebendige Erzählungen und von der Orgel und dem Klavier begleiteten Liedern wurde die Geschichte der Reformation für die jungen Zuhörer greifbar und verständlich gemacht.
Der gemeinsame Reformationsgottesdienst der Schulen Witzwort und Schwabstedt war nicht nur eine Feier eines historischen Erlebnisses, sondern auch ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Wir danken Pastorin Frau Schernus und Frau Steffen für den inspirierenden Gottesdienst und allen Beteiligten für ihre aktive Teilnahme.
Spendenlauf des Fördervereins an der Lütt Dörp School in Witzwort ein voller Erfolg
Witzwort, den 18. September 2023
Strahlender Sonnenschein begleitete den Spendenlauf des Fördervereins an der „Lütt Dörp School“ in Witzwort, der am vergangenen Samstag stattfand. Bei bestem Wetter versammelten sich 52 engagierte Teilnehmer, darunter 15 Jungen, 29 Mädchen und 8 Erwachsene. Die bunte Mischung aus aktuellen Schülern, ehemaligen Schülern, Geschwisterkindern, Eltern, Freunden der Schule sowie Schulmitarbeitern wie Frau Waldheim, Frau Heitmann und Antonia, der Bundesfreiwilligendienstleistenden, versprach einen ereignisreichen Vormittag.
Nach einem kurzen Aufwärmen begann der Spendenlauf pünktlich um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer hatten eine Stunde Zeit, um so viele Runden wie möglich um den Sportplatz zu laufen. Jeder Läufer hatte sich im Vorfeld einen Sponsor (oder mehrere) gesucht, der pro gelaufene Runde einen Beitrag spendete.
Die Stimmung während des Laufs war durch musikalische Motivation und aufmunternde Rufe der Zuschauer angeheizt. Helfende Eltern standen bereit, um Wasser zu verteilen und die gelaufenen Runden zu markieren, damit jeder den Überblick behielt.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer sorgte der Förderverein der Schule mit leckeren Snacks und Getränken.
Am Ende waren viele Runden zusammengekommen und die Sieger wurden gebührend gefeiert. Bei den Jungen konnte sich Brian von Runkel mit beeindruckenden 29 Runden den ersten Platz sichern, während bei den Mädchen Ida Willers mit 27 Runden triumphierte. Bei den Erwachsenen holten Svenja Wobig und Björn von Runkel den Sieg mit jeweils 28 gelaufenen Runden.
Die gesammelten Spenden kommen dem Förderverein in vielerlei Hinsicht zugute. Unter anderem werden neue Hocker für den Musikraum angeschafft, der Spieleraum neu ausgestattet und Ausflüge unterstützt.
Der Förderverein und die gesamte Lütt Dörp School möchten sich herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die diesen Spendenlauf zu einem solchen Erfolg gemacht haben.
von links : Ida Willers, Svenja Wobig , Brian von Runkel und Björn von Runkel
Witzwort, den 30.08.2023
Einschulung der neuen Erstklässler an der Lütt Dörp School in Witzwort
Ein aufregender Tag für die „Lütt Dörp School“ in Witzwort: 24 strahlende, aufgeregte und stolze Kinder mit bunten Schultüten in den Händen, wurden in feierlichem Rahmen eingeschult. Die festliche Zeremonie begann mit einem Einschulungsgottesdienst in der Witzworter Kirche, geleitet von Pastor Fritsch, der den jungen Schulkindern einen segensreichen Start in ihre Schulzeit wünschte.
Die darauffolgende Einschulungsfeier in der Turnhalle der Schule brachte die gesamte Schulgemeinschaft zusammen. Die neuen Erstklässler wurden von ihren Familien, den Lehrkräften, den Schulmitarbeitern und Gästen herzlich willkommen geheißen.
Das bunte Programm, das von den Schulkindern und Lehrkräften liebevoll vorbereitet wurde, begeisterte die Gäste. Kleine Gedichte, ein cooler Tanz und ein bezauberndes Spielstück brachten die Bühne zum Leben. Die kommissarische Schulleiterin Frau Heitmann betonte in ihrer Rede die Bedeutung des Schulstarts und ermutigte die neuen Schulkinder, neugierig und offen an ihre schulische Reise heranzugehen.
Die Aufteilung der Kinder in die Klassen 1/2a unter der Leitung von Frau Ehlert und 1/2b unter der Leitung von Frau Koester erfolgte mit großer Vorfreude auf das kommende Schuljahr. Die erste Unterrichtsstunde war von Aufregung und Neugier geprägt, als die Schüler ihre Klassenräume betraten und ihre Mitschüler kennenlernten.
Während die Eltern in einer Informationsveranstaltung über den Schulalltag informiert wurden, boten fleißige Mütter ein reichhaltiges Kaffee- und Snack-Angebot an. Die Leckereien, die von den Kindern und Eltern der zweiten Klasse mitgebracht wurden, sorgten für eine genussvolle Pause und boten Raum für Gespräche.
Die Lütt Dörp School blickt mit großer Vorfreude auf die kommende Zeit mit den Erstklässlern. Die gemeinsame Reise in die Welt des Wissens und der Entdeckungen kann beginnen – unterstützt von einer engagierten Schulgemeinschaft und der Freude am Lernen.
Witzwort, den 10.07.2023
Liebe Eltern unserer „Lütt Dörp School“ Witzwort-Schwabstedt,
das Schuljahr 2022/2023 ist nun fast beendet. Mit großem Engagement und Fleiß haben Ihre Kinder dieses Schuljahr gemeistert. Wir können in der Schule sehen, dass Ihre Kinder insgesamt viel geschafft haben, sodass sie nun auf einem erfreulichen Leistungsstand stehen. Darauf können wir in Witzwort und Schwabstedt sowie die weiterführenden Schulen im neuen Schuljahr aufbauen.
Der letzte Schultag dieses Schuljahres ist für alle Kinder Freitag, der 14.Juli 2023, er endet für alle Klassen in Witzwort um 11.50 Uhr (in Schwabstedt um 12.00 Uhr), eine Betreuung ist nach vorheriger Anmeldung selbstverständlich gewährleistet. In Witzwort ist ein Tisch mit „Fundsachen“ aufgebaut, schauen Sie mal, ob von Ihrem Kind etwas dabei ist.
Außer den Zeugnissen werden die bleibenden Kinder auch eine Materialliste für das neue Schuljahr erhalten, damit Sie in Ruhe die erforderlichen Dinge für das neue Schuljahr einkaufen können.
Die Schule ist während der Sommerferien geschlossen. Für die bereits angemeldeten Kinder findet wie gewohnt eine optionale Sommerferienbetreuung in den ersten zwei Ferienwochen am Schulstandort Witzwort statt.
Die Arbeit an unserer Schule soll im neuen Schuljahr in gewohnter Weise weitergeführt werden.
Wir bitten Sie, auch für das nächste Schuljahr um Ihre aktive und engagierte Mitarbeit an unserer Schule zum Wohle unserer Kinder.
Nach den Ferien beginnt der Unterricht wieder am Montag, den 28. August 2023 mit Unterricht in der Zeit von 7.50 Uhr bis 11.50 Uhr (Schwabstedt 7.45 Uhr bis 12.00 Uhr) eine Betreuung ist natürlich auch an diesem Tage gewährleistet, ich bitte Sie dazu aber um rechtzeitige vorherige Anmeldung Ihres Kindes.
Bitte bedenken Sie, dass für alle Formen der Betreuung die Antragsformulare des Amtes für eine Anmeldung genutzt werden müssen. Sollten Sie diesbezüglich noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Sekretariate.
Die Einschulung der Erstklässler wird an beiden Schulstandorten am Mittwoch, den 30.08.2023 stattfinden, wir freuen uns auf die neuen Schulkinder an unserer Schule.
Ich möchte mich an dieser Stelle von Ihnen verabschieden, denn ich gehe zum 01.08.2023 in den Ruhestand. Ich bedanke mich für die engagierte und freundliche Zusammenarbeit und wünsche Ihnen und Ihren Kindern für die Zukunft alles Gute.
Wir wünschen nun Ihnen und Ihren Kindern eine schöne und erholsame Sommerferienzeit und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Jörg-Hinrich Meier und das Team der „Lütt Dörp School“ Witzwort-Schwabstedt
Witzwort, den 16.12.2022
In der „Winterbäckerei“ an unserer Lütt Dörp School Witzwort
Große Freude (vor allem bei den Kindern) in Witzwort: Es hatte geschneit und die Welt zeigte sich beindruckend winterlich und bot endlich mal wieder die Gelegenheit, Winterfreuden zu erleben. Das Spielen in der weißen Pracht, das Bauen von wirklich stattlichen Schneemännern und das Rodeln am Nachmittag war den Kindern ein wahres Wintervergnügen.
An dem Morgen war es für manche Kinder und deren Eltern schwierig, den Weg zur Arbeit oder zur Schule zu schaffen. Manche Busse konnten ihren gewohnten Weg nur verspätet oder gar nicht befahren und so kam es, dass doch recht viele Kinder nicht zur Schule kamen. Aus dem dritten und vierten Schuljahr waren nur sehr wenige Kinder erschienen, sodass Frau Heitmann aus ihnen eine neue gemeinsame Gruppe bildetet und die tolle Idee umsetzte, am Vormittag mit den Kindern Plätzchen zu backen. Schnell war eine Einkaufsliste erstellt und wurden die Zutaten beim Kaufmann geholt. Muntere Musik erscholl im Schulgebäude und die Kinder waren emsig mit dem Ausrollen, Ausstechen, auf die Backbleche legen und dem Verzieren bei der Sache in ihrer Winterbäckerei.
Und es dauerte nicht lange und herrlicher Duft von leckeren Plätzchen war zu riechen, der Appetit auf eine Kostprobe machte. Einhellige Meinung: Super lecker!
So wurde dieser besondere Vormittag zu einem höchst erfreulichen Vergnügen für Groß und Klein an unserer winterlich weißen „Lütt Dörp School“.
Fotos und Text: Jörg-Hinrich Meier
Witzwort, den 06.10.2022
Liebe Eltern,
heute übermittle ich Ihnen aktuelle Informationen aus dem Ministerium in Kiel, damit Sie sich darauf einstellen können.
Schulinformation aus Anlass der Herbstferien 2022
Sehr geehrte Eltern,
kurz vor Beginn der Herbstferien soll noch einmal der aktuelle Umgang mit der Pandemie angesichts der neuen Rechtslage betrachtet und der Blick auf die Zeit nach den Ferien gerichtet werden.
Seit dem 1. Oktober 2022 gelten neue bundesrechtliche Vorgaben für Corona-Schutzmaßnahmen. Für die Situation an den Schulen in Schleswig-Holstein ergeben sich daraus zunächst keine Änderungen. Die Situation ist dadurch gekennzeichnet, dass die Immunität durch Impfungen und/oder durchgemachte SARS-CoV-2-lnfektionen deutlich zugenommen hat. Zugleich sind die Risiken für einen schweren Verlauf einer SARS-CoV-2-lnfektion und unter den aktuell zirkulierenden Virusvarianten deutlich gesunken. Für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter sind die Risiken gering. Von schweren Krankheitsverläufen sind vielmehr vorrangig hochaltrige Menschen betroffen. Trotz alledem ist weiterhin ein umsichtiges, von gegenseitiger Rücksichtnahme geprägtes Verhalten geboten, auch weil sich die Situation im Falle des Auftretens weiterer Variante des SARS-CoV-2 Virus ändern kann.
Konkret gelten in Schulen aktuell folgende Regelungen:
Hygieneempfehlungen
Es gelten die grundlegenden Maßnahmen wie das regelmäßige Lüften sowie das sorgfältige und regelmäßige Händewaschen.
Richtiges Verhalten bei Auftreten von Krankheitssymptomen
Grundsätzlich gilt: Kinder, die akut erkrankt sind, gehören nicht in die Schule. Es ist eine Entscheidung der Eltern, ob und wann sie ihre Kinder bei einer Ärztin bzw. einem Arzt vorstellen, und es ist Entscheidung der behandelnden Ärztinnen und Ärzte, ob und ggf. welche Diagnostik sie veranlassen. Ein „Schnupfenplan“ ist daneben nicht erforderlich. Werden der Schule SARS-CoV-2-lnfektionen bei Schulangehörigen bekannt, gilt auch weiterhin, dass die Anzahl der Fälle im Corona-Dashboard gemeldet wird.
Mund-Nasen-Bedeckung
Es bleibt an den Schulen bei den bisherigen Regelungen. Grundsätzlich hat sich die Mund-Nasenbedeckung (MNB) während der Pandemie als besonders wirksame Schutzmaßnahme erwiesen. Ungeachtet der hohen Anforderungen, die nach dem neuen Infektionsschutzgesetz für die Anordnung einer MNB-Pflicht besteht, gilt: Es ist weiterhin möglich, im Rahmen einer persönlichen und freiwilligen Entscheidung zum Selbst- und Fremdschutz eine MNB zu tragen.
Auch an dieser Stelle sind im Miteinander während des Schulalltags in besonderem Maße Rücksichtnahme und verständnisvolle Kommunikation gefordert.
Schutzimpfungen
Impfungen stellen weiterhin die wichtigste Schutzmaßnahme dar. Die Möglichkeit zur Anforderung mobiler Impfteams wird in Absprache mit dem Gesundheitsministerium verlängert. Die Impfteams stehen nach derzeitigem Stand für Anfahrten an Schulstandorten noch bis Ende November zur Verfügung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat eine Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlungen angekündigt, die sich auf die adaptierten Impfstoffe bezieht. Sobald die aktualisierte Empfehlung veröffentlicht ist, erhalten die Schulen, die Impfteams anfordern können, weitere Informationen zu den sich daraus ergebenden erweiterten Möglichkeiten bei den Impfungen am Schulstandort.
Sollte sich die Risikolage im Laufe der Herbst-/Winterzeit 2022/23 grundlegend ändern, wird die Landesregierung nach Rücksprache mit dem Expertenrat neu bewerten und über weitere Schutzmaßnahmen entscheiden, die im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes möglich sind. Über dann ggf. nötige Änderungen im Vorgehen würden wir Sie rechtzeitig informieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schulen mit dem eingeübten Standardschutz und den möglichen Ausbauszenarien für alle relevanten Situationen der Pandemieentwicklung vorbereitet sind, dass aber aktuell in den Schulen ein größtmögliches Maß an Normalität gilt.
Neben dem Stand des aktuellen Pandemiegeschehens ist auch weiterhin die Frage der Energieversorgung für die Gesellschaft und damit auch für die Schule ein Thema. Den Schulen kommt dabei eine besondere Bedeutung bei der Vermittlung der Grundlagen und des richtigen Verhaltens in dieser Situation zu.
Zur Unterstützung erhalten Sie als Anlage mit der Übersendungs-E-Mail ein Informationsblatt zum Energiesparen in Schulen, das Sie bitte gerne verwenden sollen, z. B. indem sie es in den Unterrichtsräumen aushängen. Das IQSH stellt darüber hinaus eine Broschüre „Energiesparen in der Schule und zu Hause – Impulsmaterial“ ab sofort im Publikations-Onlineshop als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.
Sollten Sie noch Fragen zu schulischen Abläufen oder Inhalten haben, dann stehe ich Ihnen gerne für Gespräche im Rahmen der bekannten Schulzeiten zur Verfügung.
Bleiben Sie bitte gesund! Das Team der „Lütt Dörp School“ wünscht Ihnen und Ihren Kindern schöne und erholsame Herbstferien.
Mit herzlichen Grüßen aus der „Lütt Dörp School“
Jörg-Hinrich Meier, Rektor
Anlagen:1
Witzwort, den 11.08.2022
Liebes Kollegium, liebe Elternvertreter, liebe Eltern,
anbei die neuesten Informationen aus unserer Schule, von unserer Ministerin Frau Prien und aus dem Ministerium in Kiel zur freundlichen Kenntnisnahme.
Zunächst Neuigkeiten und Informationen zur zukünftigen Arbeit aus unserer Schule:
- Am ersten Tag des neuen Schuljahres endet der Unterricht an beiden Schulstandorten vorzeitig, in Witzwort um 11,50 Uhr, in Schwabstedt um 12.00 Uhr. Für dazu angemeldete Kinder findet eine Betreuung im Rahmen der OGS anschließend statt.
- Bitte denken Sie daran, dass das Verfahren zur Betreuung nun hinsichtlich der Verfahrensschritte und Abrechnung zukünftig über das Amt Nordsee-Treene erfolgt, die Schule fungiert dazu dann nur als ausführende Institution im Auftrage des Schulverbandes.
- Am Mittwoch, den 17.08.2022 finden an unseren Schulstandorten die Einschulungen unserer neuen Erstklässler statt, wir freuen uns darauf und begrüßen die Kinder herzlich in unserem Kreis. In dieser Woche ist darum für alle Kinder ein abweichender Stundenplan möglich.
- Sie erhalten zeitnah die Einladungen zu den ersten Elternabenden, sowie einen Terminplan mit Veranstaltungsinformationen.
- Hinsichtlich des Umgangs mit der Coronapandemie gelten aktuell weiterhin die Standards von der Zeit vor den Sommerferien, bitte beachten Sie dazu auch die entsprechende Anlage mit den Informationen aus dem Ministerium. Wir achten gewissenhaft auf die Umsetzung der geltenden Anordnungen und stehen Ihnen diesbezüglich gern für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
- Wir gehen weiterhin davon aus, dass in den Herbstferien die genehmigten Lüftungsanlagen an beiden Schulstandorten geliefert und installiert werden, um dadurch für den Winter ein einfacheres und angenehmeres Verfahren zu ermöglichen.
- Am Schulstandort Schwabstedt wird uns Frau Tkachenko als Lehrerin beim Unterrichten der Kinder aus der Ukraine unterstützen, sowie Deutschunterricht für diese Kinder anbieten.
- Leider steht uns am Schulstandort Schwabstedt die eingeplante Kraft im Bundesfreiwilligendienst (BuFDi) für das aktuelle Schuljahr nicht mehr zur Verfügung. Wir suchen hier kurzfristig Ersatz, bitte gerne Werbung machen und uns in der Suche unterstützen.
- Am Schulstandort Witzwort unterstützt uns immer mittwochs Herr Dahlke als Lehrer im Unterricht.
- Vor allem im Unterricht der Eingangshase arbeitet zukünftig Frau Linder als neue, zweite Schulassistentin am Schulstandort Witzwort mit.
- Frau Gertz ergänzt unser Team im neuen Schuljahr am Standort Witzwort als Kraft im Bundesfreiwilligendienst sowohl am Vormittag als vor allem auch zur Unterstützung in der Betreuung der Kinder im Rahmen des offenen Ganztags.
- Die Arbeit an beiden Schulstandorten startet nach dem (fast) fertigen Abschluss des Digitalpaktes in allen Klassenräumen mit neuen digitalen Schultafeln.
Als Anlage finden Sie weitere Informationen aus dem Ministerium in Kiel:
- Inder ersten Anlage finden Sie einen Brief unserer Ministerin Prien zum Start in das neue Schuljahr 2022/2023.
- Aus dem Ministerium kommt für Sie ergänzend in der zweiten Anlage die Information „Hygieneregeln zum Umgang mit der Coronapandemie“ zum weiteren Umgang mit der Coronapandemie an Schulen.
Ich freue mich nun auf eine weitere freundliche und konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen und vor allem auf die Schularbeit mit Ihren Kindern.
Sollten Sie noch Fragen zu den schulischen Abläufen und Inhalten im kommenden Schuljahr haben, dann stehe ich Ihnen wieder gerne für Gespräche ab dem kommenden Dienstag im Rahmen der bekannten Schulzeit zur Verfügung.
Ich wünsche uns allen einen schönen Start in das neue Schuljahr mit viel Freude und Erfolg bei unserer Schularbeit.
Mit herzlichen Grüßen aus der „Lütt Dörp School“
Jörg-Hinrich Meier, Rektor
Anhang: 2
Witzwort, den 29.06.2022
Liebe Eltern unserer „Lütt Dörp School“ Witzwort-Schwabstedt,
das Schuljahr 2021/2022 ist nun fast beendet. Wir waren alle froh darüber, dass zuletzt wieder ein hohes Maß an Normalität in den Schulalltag heimgekehrt war und wieder viele liebgewonnene Veranstaltungen durchgeführt werden konnten. Umso heftiger war unser Erschrecken, als unser Schulstandort Witzwort von einer Corona-Welle überrollt wurde, die sehr viele Kinder, viele Eltern und alle Lehrer unserer Schule betroffen hat. Diese letzte Schulwoche mit dem Aufrechterhalten einer bloßen Notfallversorgung wird uns in Erinnerung bleiben, leider auch die Erkrankung, an der wir alle in der einen oder anderen Weise zu leiden hatten/haben. Auch Sie als Eltern waren nun noch einmal vor eine große Herausforderung gestellt, um diese neue Situation oder gar Erkrankung in der Familie zu meistern.
Grundsätzlich gilt zum Ende des Schuljahres aber festzuhalten:
Ihnen liebe Eltern, gilt mein besonderer Dank, dass Sie dieses erneut ungewöhnliche Schuljahr mit viel Geduld, Ausdauer und großem Engagement mitgetragen haben. Wir können in der Schule sehen, dass Ihre Kinder den schulischen Unterrichtsstoff fleißig bearbeitet haben und insgesamt viel geschafft haben, sodass sie nun auf einem erfreulichen Leistungsstand stehen. Darauf können wir und die weiterführenden Schulen im neuen Schuljahr problemlos aufbauen.
Der letzte Schultag dieses Schuljahres ist für alle Kinder Freitag, der 01.Juli 2022, er endet für die Lerngruppen in Schwabstedt um 12.00 Uhr, eine Betreuung ist nach vorheriger Anmeldung selbstverständlich gewährleistet. In Witzwort bleibt uns leider nicht anderes übrig, als nach dieser Woche schleichend ohne Zusammenkunft und Verabschiedung das Schuljahr zu beenden, traurig vor allem für unsere Viertklässler, die nun keinen gemeinsamen letzten Schultag mit der eigentlich üblichen Feierstunde in der Schule verbringen können.
Die Schule ist während der Ferien geschlossen. Für die bereits angemeldeten Kinder findet wie gewohnt eine optionale Sommerferienbetreuung in den ersten zwei Ferienwochen am Schulstandort Witzwort statt.
Die Arbeit an unserer Schule soll im neuen Schuljahr in gewohnter Weise, aber hoffentlich ohne unerwünschte Einschränkungen, weitergeführt werden.
Wir bitten Sie, auch für das nächste Schuljahr um Ihre aktive und engagierte Mitarbeit an unserer Schule zum gemeinsamen Wohle unserer Kinder.
Der Unterricht beginnt nach den Ferien wieder am Montag, den 15. August 2022 mit Unterricht in der Zeit von 7.50 Uhr bis 11.50 Uhr (in Schwabstedt 7.45 Uhr bis 12.00 Uhr), eine Betreuung ist natürlich auch an diesem Tage gewährleistet, ich bitte Sie dazu aber um rechtzeitige vorherige Anmeldung Ihres Kindes.
Bitte bedenken Sie, dass für alle Formen der Betreuung die neuen Antragsformulare für das Amt, auch für „Stammkunden“, erneut ausgefüllt und vor den Ferien in der Schule abgegeben werden müssen.
Die Einschulung der Erstklässler wird an beiden Schulstandorten am Mittwoch, den 17.08.2022 stattfinden, wir freuen uns auf die neuen Schulkinder an unserer Schule.
Wir wünschen nun Ihnen und Ihren Kindern eine schöne und erholsame Sommerferienzeit und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Das Team der „Lütt Dörp School“ Witzwort-Schwabstedt