6000 Kinderstimmen vereint: Unser großer Tag bei 6K United in Hamburg
Am 19. Juni 2025 war es endlich soweit: Nach monatelanger Vorbereitung machten sich unsere Kinder der 3. und 4. Klassen aus Witzwort und Schwabstedt gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg nach Hamburg, um Teil eines ganz besonderen Musikerlebnisses zu werden – 6K United. Wochenlang hatten unsere Schülerinnen und Schüler fleißig geübt, Lieder gelernt, Texte memoriert und die dazugehörigen Bewegungen einstudiert. Die Vorfreude war riesig, denn sie wussten, dass sie gemeinsam mit 6000 anderen Kindern aus ganz Deutschland auf einer großen Bühne stehen würden.
Der große Tag begann mit einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück draußen in der Sonne. Bei strahlendem Wetter tankten die Kinder noch einmal Energie für das bevorstehende Abenteuer. Dann ging es an die Vorbereitung: Die weißen 6K United-Shirts wurden angezogen, Trinkflaschen gefüllt und die Aufregung stieg von Minute zu Minute. Mit passender Musik im Gepäck startete die zweistündige Busfahrt nach Hamburg. Die Stimmung war bereits auf dem Höhepunkt – alle konnten es kaum erwarten, endlich in der Arena zu stehen.
In Hamburg angekommen ging alles sehr schnell: Kurz ein Gruppenfoto geschossen, dann direkt in die beeindruckende Arena. Unsere Plätze ganz oben boten einen fantastischen Überblick über das Geschehen. Und dann begann sie – die zweistündige Generalprobe mit 6000 Kindern. Was für ein Erlebnis! Zwei Stunden lang probten alle gemeinsam die einstudierten Lieder. Die Atmosphäre war elektrisierend – so viele Kinder, die mit Begeisterung und Hingabe sangen und sich bewegten. Man konnte förmlich spüren, wie sich alle auf die große Aufführung freuten.
Nach einer einstündigen Pause war es soweit: Die Eltern, Angehörigen und Freunde strömten in die Arena und nahmen ihre Plätze ein. Dann startete das Konzert. Unsere Kinder führten die Lieder und Bewegungen voller Freude und Stolz auf. Die Begeisterung war ansteckend – sowohl bei den jungen Performern als auch bei den Zuschauern im Publikum. Sie ließen begeisterte Eltern und Zuschauer zurück, die von der Darbietung sichtlich bewegt waren.
Um 21:30 Uhr traten wir die Heimreise an. Während einige Kinder müde von den Eindrücken des Tages einschliefen, ging für andere die "Party" erst richtig los. Es wurde gesungen, gelacht und über die Erlebnisse geredet. Um 23:30 Uhr erreichten wir schließlich Witzwort, wo bereits die Eltern warteten. Ein aufregender Tag lag hinter uns allen.
6K United hat unseren Kindern gezeigt, welche Kraft in der Gemeinschaft liegt und wie wunderschön es ist, gemeinsam Musik zu machen. Die strahlenden Gesichter, die stolzen Auftritte und die pure Freude an der Musik – dieser Tag wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Ein großer Dank geht an alle Lehrkräfte, die die Kinder so liebevoll vorbereitet haben, und an 6K United für dieses einmalige Erlebnis, das Musik und Gemeinschaft auf so wunderbare Weise verbindet.
Kinderfest der Lütt Dörp School Witzwort
Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand bei herrlichem Sommerwetter das traditionelle Kinderfest der Lütt Dörp School Witzwort statt. In diesem Jahr war das Fest mit dem Dorffest gekoppelt, was für eine ganz besondere Atmosphäre sorgte und viele Besucher aus dem ganzen Ort anlockte.
Das Fest begann traditionell mit dem Ankommen der Gäste, gefolgt von verschiedenen Spielen in den Riegen. Für die ehemaligen Schülerinnen und Schüler gab es beim Vogelschießen die Gelegenheit, alte Freunde wiederzusehen. Nach einer erholsamen Pause mit Essen und Trinken folgte die Königsproklamation, bei der die Gewinnerinnen und Gewinner des Kinderfestes gekürt wurden. Die frisch gekrönten Majestäten erhielten ihre Schärpen, Kronen und Medaillen aufgesetzt und zogen sich anschließend in die geschmückten Klassenräume zurück, wo die weiteren Platzierungen verkündet wurden, die Könige gefeiert und sich die Kinder ein Geschenk aussuchen durften.
Eine besondere Attraktion war in diesem Jahr der Umzug durch das Dorf, da das Kinderfest erstmals mit dem Dorffest gekoppelt war. Gemeinsam mit Kindern, Eltern, Lehrkräften und verschiedenen Institutionen Witzworts startete und endete der bunte Zug auf der großen Festwiese. Den feierlichen Abschluss des Umzuges bildete eine kurze Rede vom Bürgermeister Jan Sievers, bevor die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 eines ihrer einstudierten 6k United Lieder vor großem Publikum zum Besten gaben.
Bei den heißen Sommertemperaturen erhielten alle jungen Akteure zur wohlverdienten Erfrischung noch ein Eis, womit das Kinderfest offiziell endete und nahtlos in das Dorffest überging.
Die diesjährigen Majestäten sind:
Vorschüler : Anastasia Falk & Nils Nöhring / Klasse 1 : Emilia Mikhina & Ole Jessen / Klasse 2: Milla Christensen & Piet Stolzenberg / Klasse 3: Carlotta Haack & Ben Clausen / Klasse 4 : Juna Jacobs & Lionel Karstens /Klasse 5-6: Ida Willers & Andre Gudegast / Klasse 7-9: Talke Jannsen & Bela König
Kinderparlament: Gemeinsam für eine bessere Schule
Am 21. März 2025 fand in der vierten Schulstunde das Kinderparlament unter dem Motto "So wird Schule zu einem besseren Ort" statt. Zwei Viertklässler moderierten souverän die Veranstaltung, während Herr Jannsen die Kinder herzlich begrüßte.
Nach einer kurzen Information über die neue Pausenampel und die Regelung zu Pokemon-Karten widmete sich das Parlament den Hauptthemen Streit und Fußball. Diese Anliegen wurden zuvor von der Schülervertretung, bestehend aus den Klassensprechern aller vier Klassen und Frau Waldheim, als besonders wichtig identifiziert.
Zum Thema Streit sammelten die Kinder wertvolle Vorschläge: Klassensprecher sollen durch Warnwesten auf dem Schulhof erkennbar sein und als Ansprechpartner dienen. Auch die Aufsicht kann bei Konflikten helfen. Die Kinder betonten die Bedeutung von Ehrlichkeit, Respekt, Mut, Toleranz und Hilfsbereitschaft. Einigkeit herrschte darüber, dass Hauen, Schubsen und Spaßkämpfe verboten sein sollten.
Da es häufig zu Auseinandersetzungen beim Fußball kam, wurden auch hier Lösungen erarbeitet: Künftig soll kein Spiel mehr ohne Schiedsrichter stattfinden. Zudem wünschen sich die Kinder eine Aufteilung der Spieltage oder Spielgruppen, damit nicht alle Klassen gleichzeitig spielen. In den kleinen Pausen erhalten die Mädchen die Möglichkeit, auf dem großen Fußballfeld zu spielen, um sich behutsam an den Sport heranzutauen.
Die gesammelten Anliegen und Ideen werden nun von den Lehrkräften zusammengetragen. Anschließend werden die Ergebnisse in den jeweiligen Klassenräten vorgestellt, um alle Schülerinnen und Schüler zu informieren.
Das Kinderparlament zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die aktive Beteiligung aller am Schulleben ist und wie durch gemeinsames Engagement ein respektvolles Schulklima gefördert werden kann.
Gesunde Zähne – Ein spannender Tag zur Zahngesundheit
Am 17.03.2025 hatten wir Besuch von Mitarbeiterinnen der Zahngesundheit Nordfriesland, die unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps zur richtigen Zahnhygiene und Zahnpflege gaben. In einem interaktiven Workshop lernten die Kinder nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern konnten das Erlernte direkt anwenden.
Besonders spannend war die praktische Übung mit Gebissmodellen, an denen die richtige Nutzung von Zahnseide trainiert wurde. Ein weiteres Highlight war das Schwarzlicht-Experiment: Die Kinder verteilten eine spezielle Flüssigkeit auf ihren Zähnen, die unter Schwarzlicht sichtbar machte, wo sich noch Zahnbelag befand. Neongelbe Stellen zeigten Zahnbeläge der letzten drei Tage – eine beeindruckende Erkenntnis für viele! Motiviert durch diese Erfahrung putzten die Kinder anschließend ihre Zähne mit besonderer Sorgfalt.
Doch nicht nur die Zahnpflege stand im Fokus: In der Sporthalle erfuhren die Kinder durch eine Mitarbeiterin der Zahngesundheit Nordfriesland spielerisch, was eine gesunde Ernährung ausmacht. Mithilfe von Zaubertricks wurde kindgerecht erklärt, welche Lebensmittel und Getränke gut für die Zähne sind. Dabei wurde schnell klar: Wasser trinken ist das Beste, was man für seine Zähne tun kann!
Rundum wurden die Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 an diesem Tag sowohl für die richtige Zahnpflege sensibilisiert als auch für eine zahngesunde Ernährung begeistert. Ein herzliches Dankeschön an das Team der Zahngesundheit Nordfriesland für diesen lehrreichen und eindrucksvollen Tag!
Gesunde Stärkung für die Schülerinnen und Schüler der Lütt Dörp
School Witzwort
Der Förderverein der Lütt Dörp School Witzwort sorgt mit einer
wunderbaren Aktion dafür, dass gesunde Ernährung im Schulalltag
nicht zu kurz kommt. Zweimal im Monat erhalten die Klassen eine
frische Lieferung vom Gemüsehof Nebbe aus Simonsberg. Aus
einer abwechslungsreichen Gemüsekiste stellt Frau Nebbe
liebevoll Tabletts mit geschnittenem Obst und Gemüse zusammen.
Diese werden anschließend in den Klassen verteilt, sodass die
Kinder direkt zugreifen und sich stärken können.
Das Angebot fördert nicht nur die Gesundheit der Schülerinnen
und Schüler, sondern auch die Freude an frischen und regionalen
Lebensmitteln. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Gemüsehof
Nebbe und dem Förderverein, die dieses tolle Projekt ermöglichen
und damit einen wertvollen Beitrag für die Schulgemeinschaft
leisten.
Neujahrsempfang der Gemeinde Witzwort: Ein gelungener Start ins Jahr
Am Sonntag, den 19. Januar 2025, fand der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Witzwort statt. Ein besonderes Highlight des Vormittags waren die Beiträge der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse. Unter der Leitung von Frau Heitmann präsentierten die Kinder zwei Lieder, einen mitreißenden Tanz und zeigten ihr preisgekröntes Video des Projekts „Schule macht Sinn“.
Begleitet wurden die Schulkinder von ihren Klassenlehrerinnen Frau Waldheim und Frau Lex, die stolz die Darbietungen ihrer Klassen unterstützten. Das Sieger-Video des Wettbewerbs zog große Aufmerksamkeit auf sich und zeigte einmal mehr die Kreativität und das Engagement der Schülerinnen und Schüler und des Schulteams.
Bürgermeister Jan Sievers hob in seiner Rede die herausragende Bedeutung der Bildung in Witzwort hervor. Er lobte die Schule für ihren hohen Standard und betonte, wie stolz die Gemeinde auf die jungen Talente und ihre engagierten Lehrkräfte sein kann.
Mit dieser gelungenen Veranstaltung wurde nicht nur ein optimistischer Start ins neue Jahr gefeiert, sondern auch die wertvolle Rolle der Schule und der Kinder für die Gemeinschaft unterstrichen.
Festliche Stimmung bei der Weihnachtsfeier der Lütt Dörp School Witzwort
Am 16. Dezember verwandelte sich die Turnhalle der Lütt Dörp School Witzwort in einen Ort voller Lichterglanz und Weihnachtszauber: Die diesjährige Weihnachtsfeier lockte viele Gäste mit einem bunten Programm und einer festlichen Atmosphäre.
Nach dem Einmarsch der Kinder und des Teams eröffneten die Schülerinnen und Schüler die Weihnachtsfeiern mit Liedern und Gedichten, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest spürbar machten. Ein Highlight war das unterhaltsame Theaterstück der Klasse 4, das von den Kindern mit viel Engagement aufgeführt wurde. Auch die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler des Jahres 2025 wurden von der Schulgemeinschaft auf der Bühne herzlich willkommen geheißen.
Zum Abschluss der Feier wurde zu Spenden aufgerufen, die der Pausengestaltung der Schule zugutekommen sollen. Ein süßer Höhepunkt wartete am Ausgang: Lydia und die Betreuungskinder verteilten selbstgebackene Kekse an die Gäste, die sich über die liebevolle Geste freuten.
Die Weihnachtsfeier war eine schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest und zeigte einmal mehr, wie lebendig und engagiert die Schulgemeinschaft der Lütt Dörp School ist.
Ein Ausflug ins Weihnachtsmärchen: Kinder der Lütt Dörp School besuchen
„Der Lebkuchenmann“
Am 6. Dezember 2024 war für die Kinder und die Teams der Lütt Dörp School aus Witzwort und Schwabstedt ein ganz besonderer Tag: Gemeinsam fuhren sie ins Weihnachtsmärchen „Der Lebkuchenmann“ ins NCC nach Husum. Allerdings nicht so wie erwartet…denn nachdem zunächst ein Bus in Witzwort liegen geblieben ist und einige Kinder in einer zweiten Tour nachgebracht wurden, dachten wir noch- jetzt wird alles gut.
Das beliebte Kindermusical erzählt die spannende Geschichte eines mutigen Lebkuchenmannes, der mit viel Einfallsreichtum und der Unterstützung seiner Freunde den erkrankten Herrn von Kuckuck vor dem Mülleimer retten will. Auf seiner abenteuerlichen Reise begegnet er der gefräßigen Gangstermaus Schleck, dem grummeligen Teebeutel und anderen skurrilen Schrankbewohnern, bevor er schließlich beweist, dass Freundschaft und Zusammenhalt wahre Zauberkraft besitzen.
Die jungen Zuschauer waren begeistert von der fantasievollen Inszenierung, die nicht nur für reichlich Spannung, sondern auch für viele Lacher sorgte…bis sich der Vorhang auf einmal schloss und die Vorstellung abgebrochen werden musste, da der Lebkuchenmann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiterspielen konnte. Ein Nikolausausflug der anderen Art, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird…
Großer Erfolg für die Lütt Dörp School Witzwort bei der Siegerehrung der Challenge
„Schule macht Sinn – geh hin!“
Am 29. November 2024 war es soweit: Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Klassen 3 und 4 der Lütt Dörp School Witzwort, begleitet von Frau Waldheim, Frau Lex und Frau Heitmann, nahmen an der feierlichen Siegerehrung der Challenge „Schule macht Sinn – geh hin!“ im Sitzungssaal des Kreishauses Husum teil.
Die Schülerinnen und Schüler der prämierten Schulen zeigten mit ihren Projekten eindrucksvoll, wie viel Kreativität, Teamarbeit und Engagement in ihnen steckt. Klasse 3 konnte mit ihrem umgedichteten Lied den Gold-Preis in der Kategorie Grundschulen gewinnen und erhielt dafür eine Urkunde, coole Armbänder sowie ein Preisgeld von 400 Euro. Doch damit nicht genug: Klasse 4 setzte mit ihrem beeindruckenden Video noch einen drauf und wurde mit dem Platin-Preis ausgezeichnet. Die Urkunde, Armbänder und stolze 500 Euro Preisgeld waren der verdiente Lohn für ihre herausragende Leistung.
Die Veranstaltung bot den jungen Talenten eine besondere Bühne: Während der Pause sorgte eine Live-Band für Unterhaltung und ein kleines Buffet stand zur Verfügung. Natürlich durfte auch die Erinnerung an diesen besonderen Tag nicht fehlen – zahlreiche Fotos wurden gemacht, um die Freude und den Stolz festzuhalten.
Die Projekte aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden auf der Webseite des Kreises Nordfriesland präsentiert.
Die Lütt Dörp School Witzwort ist unglaublich stolz auf ihre Dritt- und Viertklässler. Sie haben nicht nur Preise gewonnen, sondern auch bewiesen, dass Schule mit Kreativität und Teamgeist richtig Spaß macht und das es sich wirklich lohnt, zur Schule zu gehen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Eine sinnvolle Anlage der Siegerprämien ist garantiert.
Der Link zum Siegervideo der Klasse 4 : https://www.youtube.com/watch?v=oWtfzbC0_GE
Link zum Siegersong von Klasse 3: https://www.nordfriesland.de/media/custom/2271_5897_1.MP3?1732872153
Herbstfrühstück an der Lütt Dörp Schule in Witzwort:
Ein gelungener Start in die Ferien
Witzwort, 18. Oktober – An der Lütt Dörp Schule in Witzwort fand heute ein großes, herbstliches Frühstück statt, das von den Eltern liebevoll für alle Kinder und das Schulteam vorbereitet wurde. Bevor es in die wohlverdienten Herbstferien ging, versammelten sich Schüler, Lehrer und Mitarbeiter zu einem gemeinsamen Mahl, das für eine besonders gemütliche Atmosphäre sorgte.
Das Buffet bot eine reichhaltige Auswahl an saisonalen Leckereien: frisches Obst, duftende Brötchen, Marmeladen, Käse- und Wurstplatten und leckere Getränke. Die Kinder genossen das gemeinsame Frühstück sichtlich.
Es war schön zu sehen, wie die Gemeinschaft hier zusammenkommt und die Eltern sich so engagieren.
Das war ein wunderbarer Abschluss vor den Ferien.
Das Herbstfrühstück an der Lütt Dörp Schule hat damit nicht nur für volle Bäuche, sondern auch für fröhliche Gesichter gesorgt. Ein herzlicher Dank ging am Ende des Vormittags an alle Eltern, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben.
Spendenlauf des Fördervereins der Lütt Dörp School
Witzwort – Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Samstag, den
21.09.2024, der Spendenlauf des Fördervereins der Lütt Dörp School auf dem
Sportplatz statt. Insgesamt 44 Läuferinnen und Läufer, von Schulkindern über
Eltern bis hin zu Lehrkräften und Ehemaligen, nahmen an dem sportlichen
Ereignis teil.
Besondere Erfolge erzielten Max Tade Lorenzen mit 25 Runden bei den Jungs
und Madita Mann mit 29 Runden bei den Mädchen. Bei den Herren
triumphierte Jens Heitmann mit 30 Runden, während sich bei den Damen Fee
Waldheim und Svea Thomsen den ersten Platz mit je 21 Runden teilten. Auch
die Ehemaligen zeigten vollen Einsatz: Nynke Bitter und Amelie Mann liefen
beeindruckende 26 Runden.
Während der Veranstaltung sorgte der Förderverein mit einer Auswahl an
Leckereien und Getränken für das leibliche Wohl von Zuschauerinnen und
Zuschauern Läuferinnen und Läufern. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
durften sich zusätzlich über ein Erinnerungsarmband freuen.
Der Spendenlauf war nicht nur sportlich und finanziell ein Erfolg, sondern auch
ein schönes Gemeinschaftserlebnis für die gesamte Schulgemeinde.
Foto: IQSH/ Martin Jarrath